Wer sind die Initiatorinnen?
Bettina Maria Nowak, ursprünglich Fremdsprachenkorrespondentin in der Abteilung "Banking & Finance" in britischer Wirtschaftskanzlei später Inhaberin des Body- und Mind-Fitnessstudios und Herstellers "Body Balance" bzw. "Soft Balance" in der Wiesbadener Altstadt und am Schiersteiner Hafen.
Zertifizierung zur vollqualifizierten Kindertagespflegeperson nach dem Curriculum des Deutschen Jugendinstitutes durch den Wiesbadener Kinderschutzbund und den Bundesverband für Kindertagespflege, Berlin, Pflegeerlaubnis durch das Stadtschulamt der Stadt Frankfurt am Main.
Über 10 Jahre freiberuflich selbständig in der pädagogischen Arbeit / Kindertagespflege u3 und ü3 / Betreuung und Bildungsangebote für Hortkinder.
Kooperationen mit den pädagogischen Fachdiensten für Kindertagespflege "Kinderbrücke Wiesbaden", Montessori-Kinderhaus Landeshauptstadt Wiesbaden, IFZ Internationales Familienzentrum gGmbH Frankfurt a.M. und ASB Lehrerkooperative Bildung und Kommunikation gGmbH, Frankfurt a.M.
2022: psychologische Beraterin in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention e.V. (DGGP).
2023: Organisation, Koordination und Entwicklung von pädagogischen Konzeptionen für Sportstätten und Kinderbetreuungseinrichtungen mit sensorischer Ausrichtung (Lernort:Sinne)
2024: Gründung Lernort:Garten - Kinderbetreuungslösungen und sensorische Bildungsangebote für Kinder
2024: Gründung des Fördervereins für multisensorisches Lernen - Lernort:Sinne und Garten e.V., Vorstand, Koordination Lernpaten
Susan M. Schwark, ausgebildete Konstruktionsmechanikerin
Zertifizierung zur vollqualifizierten Kindertagespflegeperson nach dem Curriculum des Deutschen Jugendinstitutes durch den Wiesbadener Kinderschutzbund in 2012, Pflegeerlaubnis durch den Rheingau-Taunus-Kreis
Kooperationen mit den pädagogischen Fachdiensten für Kindertagespflege "Kinderbrücke Wiesbaden", Montessori-Kinderhaus Landeshauptstadt Wiesbaden, Team Kindertagespflege Rheingau-Taunus-Kreis
2018: Inklusionsfachkraft
2020: Leitung Kindertagespflege Villa-Kunterbunt in Taunusstein
2023: Sprecherin der Berufsvereinigung Kindertagespflege BvK, Regionalgruppenleitung Rheingau-Taunus-Kreis
2024: Gründung des Fördervereins für multisensorisches Lernen - Lernort:Sinne und Garten e.V., stellvertretender Vorstand
Jessica J. Schwark, Schreinergesellin, Zertifizierung zur vollqualifizierten Kindertagespflegeperson nach dem Curriculum des Deutschen Jugendinstitutes durch den Wiesbadener Kinderschutzbund in 2020
Pflegeerlaubnis durch den Rheinau-Taunus-Kreis, Kooperation mit dem pädagogischen Fachdienst für Kindertagespflege Team Kindertagespflege Rheingau-Taunus-Kreis
2020: Leitung Kindertagespflege Villa-Kunterbunt in Taunusstein
2023: Sprecherin der Berufsvereinigung Kindertagespflege BvK, Regionalgruppenleitung Rheingau-Taunus-Kreis
2024: Gründung des Fördervereins für multisensorisches Lernen - Lernort:Sinne und Garten e.V., Schatzmeisterin